
24.01.2025
„Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ auf dem Agrarkongress 2025

20.01.2025
Dümmerregion: Eine Grenze, die verbindet

15.01.2025
Dümmerregion: Mehrjährige Wildpflanzen als Alternative zu Mais

13.01.2025
Veröffentlichung zur Rebhuhnkartierung 2025

26.11.2024
NDR-Beitrag über das Projektgebiet Marsch & Geest

08.11.2024
Erste Tagung der AG Rebhuhnschutz

17.10.2024
Dümmerregion: Länderübergreifendes Rebhuhnschutz-Projektgebiet Dümmerregion

10.10.2024
Treffen der Projektpartner in Oberfranken

25.09.2024
„Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“: Projektgebiet Gäuboden im Landkreis Straubing-Bogen

16.09.2024
„Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“: Projektgebiet Thüringer Becken West

11.09.2024
Tagung AG Rebhuhnschutz: Anmeldung noch möglich

03.09.2024
Start der Kettenzählung - den Nachwuchs im Fokus

01.09.2024
Thüringer Becken West: Startschuss zur Rebhuhn-Kettenzählung

22.08.2024
Thüringer Becken Ost: Aktiv werden für den Artenschutz. Freiwillige für die Erfassung von Rebhühnern gesucht.

12.08.2024
„Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“: Projektgebiet Oberfranken

28.07.2024
Thüringer Becken West: Rebhuhnzählung im Landkreis Gotha - Rebhuhndichte zum Vorjahr leicht gestiegen

24.07.2024
Austauschtreffen der Projektpartner

10.07.2024
Bericht zum Rebhuhn-Monitoring 2024

09.07.2024
Oberfranken: Ein Signal aus dem ländlichen Raum – Artenschutz geht nur gemeinsam

28.06.2024
„Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“: Projektgebiet Hessisches Ried

17.06.2024
Blühende Projektfläche

03.06.2024
Nachwuchs gesucht!

07.05.2024
BR-Beitrag über das Projektgebiet Oberfranken

08.02.2024
Rebhuhn-Erfassungen im Überblick

23.11.2023
Bundesweite Rebhuhn-Kartierung 2024/2025

15.11.2023
Forderungen zur Optimierung der Konditionalität und der Ökoregelungen

11.10.2023
Gemeinsam für das Rebhuhn – Start eines großen deutschlandweiten Schutzprojekts

11.09.2023
Rebhuhnketten auf der Spur

17.08.2023
Auftaktveranstaltung

19.07.2023
Bericht zum Monitoring 2023