Meldungen, Termine, Medien

rund ums Rebhuhn !

Rebhuhn

20.02.2025

Gäulandschaften und Neckarbecken von Tübingen bis Heilbronn: Fellbach macht weiter

Agrarlebensräume auf dem Schmidener Feld sind jetzt Teil eines bundesweiten Schutzprojekts für die bedrohte Feldvogelart

Mehr lesen

Mann hält in der Dämmerung Lautsprecher in die Luft

18.02.2025

Gäuboden im Landkreis Straubing-Bogen: Rebhuhnkartierung startet: Ehrenamtliche helfen beim Naturschutz

Rain, 18. Februar 2025 – Am Dienstag fand der Auftakt zur diesjährigen Rebhuhnkartierung im Landkreis Straubing-Bogen statt. Das Team des Landschaftspflegeverbands (LPV) Straubing-Bogen freute sich über Teilnahme von mehr als 90 freiwilligen Helferinnen und Helfern.

Mehr lesen

Rebhühner an einer Hecke

20.01.2025

Dümmerregion: Eine Grenze, die verbindet

An der gemeinsamen Reviergrenze von Hüde und Lembruch pflanzten Jägerinnen und Jäger zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Naturschutzes eine artenreiche Strauchhecke für Rebhuhn und Neuntöter.

Mehr lesen

Blühende Wiese

15.01.2025

Dümmerregion: Mehrjährige Wildpflanzen als Alternative zu Mais

Hüde, 15. Januar 2025 – Am 30. Januar findet im Bürgerhaus Dielingen eine Informationsveranstaltung zu Wildpflanzenmischungen, die zur Erzeugung von Biogas geeignet sind und mehr Vielfalt in die Agrarlandschaft bringen, statt.

Mehr lesen

Zwei Rebhühner

17.10.2024

Dümmerregion: Länderübergreifendes Rebhuhnschutz-Projektgebiet Dümmerregion

Stemwede, 17.10.2024 - Eines der zehn Projektgebiete des bundesweiten Projektes „Rebhuhn retten -Vielfalt fördern!“ befindet sich in der Region östlich des Dümmer Sees. Aufgrund des landschaftlichen Zusammenhangs, erstreckt sich das rund 11.000 Hektar große Gebiet nicht nur in Niedersachsen, sondern umfasst auch den Bereich Stemwede (Kreis Minden-Lübbecke) in Nordrhein-Westfalen.

Mehr lesen

Rebhühner

01.09.2024

Thüringer Becken West: Startschuss zur Rebhuhn-Kettenzählung

Mühlberg, 1. September 2024 – Die Rebhuhnküken sind flügge und hier und da sieht man sie nun auf den Stoppelfeldern: in langen Reihen meist gemeinsam mit den Altvögeln, in sogenannten Ketten. Vom 1. September bis zum 10. Oktober organisiert die Natura 2000-Station Gotha/ Ilm-Kreis im Rahmen des Projektes “Rebhuhn retten- Vielfalt fördern” eine Zählung dieser Ketten und alle können mitmachen.

Mehr lesen

Rebhühner in Deckung

22.08.2024

Thüringer Becken Ost: Aktiv werden für den Artenschutz. Freiwillige für die Erfassung von Rebhühnern gesucht.

Vippachedelhausen, 22.08.2024 – Aktiv werden für den Artenschutz? Manchmal ganz einfach! Wer gerne in der Feldflur unterwegs ist, dem sind die Vögel sicherlich schon einmal begegnet. Gut getarnt sind Rebhühner auf den ersten Blick nicht immer gleich zu erkennen. Bei unserer diesjährigen Kettenzählung geht es aber genau darum: Jung- und Altvögel erspähen und die wertvollen Informationen melden. Dabei kann sich Jede und Jeder beteiligen. Zur Mitarbeit an der Erfassung ist es lediglich notwendig,…

Mehr lesen

Rebhuhn im hohen Gras

28.07.2024

Thüringer Becken West: Rebhuhnzählung im Landkreis Gotha - Rebhuhndichte zum Vorjahr leicht gestiegen

Drei Gleichen, 28. Juli 2024 – Pünktlich zum Schlupf der Rebhuhnküken ist die Auswertung der Frühjahrskartierung der Rebhühner im Landkreis Gotha abgeschlossen. Insgesamt wurden im Projektgebiet 130 Rebhühner nachgewiesen.

Mehr lesen

Wiese mit Blumen

09.07.2024

Oberfranken: Ein Signal aus dem ländlichen Raum – Artenschutz geht nur gemeinsam

Die Mitglieder der CSU-Arbeitskreise für Umwelt und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Ernährung, Forsten und Tourismus sowie des CSU-Gesprächskreises Jagd, Fischerei, Natur aus dem Bayerischen Landtag trafen sich mit der Ökologischen Bildungsstätte Oberfranken zum Austausch über aktiven Rebhuhnschutz.

Mehr lesen