Aktuelles und Themen
20.03.2023
Farbenmeer zum Frühlingsanfang dank Rebhuhnschutz
Rebhühner sind auf den ersten Blick unauffällige, außerordentlich gut getarnte Vögel. Trotzdem können sie der Landschaft im Frühjahr zu einem bunten Kleid verhelfen: Die Blühflächen, die zur Habitataufwertung für Rebhühner und andere Arten der Agrarlandschaft angelegt werden, kommen in den prächtigsten Farben daher. Sie ziehen nicht nur die Aufmerksamkeit von Rebhühnern und blütenbesuchenden Insekten auf sich, auch bei den Spaziergänger*innen z.B. am Stadtrand von Göttingen, stoßen sie auf… Mehr lesen
02.03.2023
Monitoringprogramm für Nachtschwärmer
Die Kartierung von Rebhühnern findet früh im Jahr, aber spät am Tag statt: Die beste Kartierzeit ist bereits im Februar und März, wenn die Rebhähne auf der Suche nach einer Partnerin sind. Dann antworten sie am sichersten auf von den Zähler*innen abgespielte Rebhahnrufe. Die Zählungen werden zu einer für Vogelbeobachter*innen eher untypischen Zeit durchgeführt, und zwar in der Abenddämmerung, wenn die Rebhähne im Schutz der einfallenden Dunkelheit balzen.
Mehr lesen
14.02.2023
Valentinstag der Rebhühner
Rebhühner leben im Winter in „Ketten“ zusammen. Diese bestehen entweder aus einem Elternpaar mit seinen mittlerweile erwachsenen Jungvögeln aus dem vorangegangenen Sommer oder aus Rebhühnern, die keinen Bruterfolg hatten und sich zu kleinen Gruppen zusammengeschlossen haben. Um den Valentinstag herum verliert die Gruppe allmählich an Bedeutung und die Rebhühner beginnen sich für neue Kontakte zu interessieren. Beim Rebhuhn gilt dann Damenwahl, denn die Hennen sind in der Minderzahl. Die Hähne… Mehr lesen
Über das Projekt

Das Projekt
Der DVL, der DDA und die Uni Göttingen haben sich in einem Verbundprojekt zusammengeschlossen, um das Rebhuhn zu retten und gleichzeitig die Vielfalt in der Agrarlandschaft zu fördern.
Projekt
AG Rebhuhnschutz
Vernetzen Sie sich in unserer AG zum Thema Rebhuhnschutz. Finden Sie Gleichgesinnte zum Austausch, neue Wissenserkenntnisse und spannende Projekte. Retten Sie mit uns das Rebhuhn!
Arbeitsgruppe
Das Rebhuhn
Wissen, was für das Rebhuhn gut ist. Hier finden Sie mehr Informationen zum Rebhuhn und seiner Lebensweise.
Das Rebhuhn