Aktuelles und Themen
17.08.2023
Auftaktveranstaltung
Nach zweijähriger Vorbereitung startete das Projekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ nun mit der Maßnahmenumsetzung zur Förderung des Rebhuhns und der biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft. Mehr lesen
19.07.2023
Bericht zum Monitoring 2023
Im Frühjahr 2023 fand, pünktlich zur Balzzeit der Rebhähne, der zweite Durchlauf des Rebhuhnmonitorings in den Projektgebieten des Projektes „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ statt. Zeitgleich wurden außerhalb der Projektkulisse Rebhühner im Rebhuhn-Modul des Monitorings seltener Brutvögel (MsB) erfasst. Mehr lesen
31.05.2023
Fördert die Vielfalt: Rettet das Rebhuhn!
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL), der Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) sowie die Abteilung für Naturschutzbiologie der Georg-August-Universität Göttingen fordern, die Artenvielfalt endlich in den Fokus der Agrarpolitik zu nehmen. Die Ergebnisse eines nun abgeschlossenen Projekts zum Rebhuhn im Bundesprogramm Biologische Vielfalt zeigen erneut, wie dringend nötig wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Agrarlandschaft sind. Mehr lesen
Über das Projekt

Das Projekt
Der DVL, der DDA und die Uni Göttingen haben sich in einem Verbundprojekt zusammengeschlossen, um das Rebhuhn zu retten und gleichzeitig die Vielfalt in der Agrarlandschaft zu fördern.
Projekt
AG Rebhuhnschutz
Vernetzen Sie sich in unserer AG zum Thema Rebhuhnschutz. Finden Sie Gleichgesinnte zum Austausch, neue Wissenserkenntnisse und spannende Projekte. Retten Sie mit uns das Rebhuhn!
Arbeitsgruppe
Das Rebhuhn
Wissen, was für das Rebhuhn gut ist. Hier finden Sie mehr Informationen zum Rebhuhn und seiner Lebensweise.
Das Rebhuhn