Aktuelles und Themen
07.07.2022
Die Projektgebiete treffen sich zum Austausch
Am 21. und 22. Juni 2022 trafen sich die Beteiligten aller 12 Projektgebiete des Projektes „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ auf Einladung der Projektpartner DVL, Uni Göttingen und DDA erstmals persönlich in Göttingen, um ihre Erfahrungen im Rebhuhnschutz miteinander zu teilen. Mehr lesen
20.06.2022
Rebhuhnzählung startet mit überraschenden Erfolgen
Pünktlich zur Balzzeit der Rebhähne fand in diesem Frühjahr der erste Durchlauf des Rebhuhnmonitorings in den 13 Projektgebieten des Projektes «Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!» statt. Mehr lesen
21.03.2022
Mehr als 500 Freiwillige erfassen deutschlandweit die Rebhuhnbestände
Das Frühjahr steckt zwar noch in den Startlöchern, aber bei den Rebhühnern sind die Frühlingsgefühle schon längst aufgekommen. Bereits in der letzten Februar-woche beginnt bei dieser einst häufigen Vogelart die Balz. Mehr lesen
Über das Projekt

Das Projekt
Der DVL, der DDA und die Uni Göttingen haben sich in einem Verbundprojekt zusammengeschlossen, um das Rebhuhn zu retten und gleichzeitig die Vielfalt in der Agrarlandschaft zu fördern.
Projekt
AG Rebhuhnschutz
Vernetzen Sie sich in unserer AG zum Thema Rebhuhnschutz. Finden Sie Gleichgesinnte zum Austausch, neue Wissenserkenntnisse und spannende Projekte. Retten Sie mit uns das Rebhuhn!
Arbeitsgruppe
Das Rebhuhn
Wissen, was für das Rebhuhn gut ist. Hier finden Sie mehr Informationen zum Rebhuhn und seiner Lebensweise.
Das Rebhuhn