Meldungen, Termine, Medien

rund ums Rebhuhn !

Wie viele Rebhühner wurden 2025 erfasst?

01.07.2025

Die neuesten Monitoring-Ergebnisse aus 10 Projektgebieten liegen vor. Sie dienen als wichtiger Indikator für den Erfolg der Rebhuhn-Schutzmaßnahmen. Auf 53 % der Routen wurden Rebhühner nachgewiesen – pro Route entspricht das im Durchschnitt 1,49 Rebhühner. Das ist ein leichter Rückgang zum Vorjahr.

Nach dem Motto „Jeder Ruf zählt“ haben zum vierten Mal Ehrenamtliche Rebhühner kartiert. Wie immer fand die Kartierung im Spätwinter/Frühjahr statt. Ohne das unermüdliche Engagement der über 500 Freiwilligen wäre es nicht möglich, die Bestandsentwicklung auf diese Weise fortlaufend zu erfassen. Vielen herzlichen Dank an alle! Im Vergleich zum besonders starken „Rebhuhnjahr“ 2024 zeigen die Ergebnisse des diesjährigen Monitorings bundesweit einen leichten Rückgang der Populationen. Die Rebhuhndichten variieren stark zwischen den Projektgebieten. In Hessen wurden die höchsten Dichten festgestellt, während die Bestände in anderen Regionen wie Oberfranken stabil blieben.  

Alle Ergebnisse und Informationen zur Datenerfassung- und auswertung enthält der Bericht der Monitoring-Ergebnisse 2025.

Verwandte Links


Zurück