Publikationen
Hier finden Sie Veröffentlichungen zu "Rebhuhn retten - Vielfalt fördern!".
Projektflyer von "Rebhuhn retten - Vielfalt fördern!"
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL), die Abteilung Naturschutzbiologie und die Abteilung Funktionelle Agrobiodiversität der Universität Göttingen sowie der Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) haben sich zusammengeschlossen, um dem Rebhuhn unter die Flügel zu greifen und weitere Tiere in der Agrarlandschaft wie Insekten, Feldhasen und andere Feldvögel zu fördern.
Dies erfolgt im Projekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit Landwirt*innen vor Ort Landschaften großflächig im Sinne des Rebhuhns zu optimieren.
Artikel zur Rebhuhnkartierung
Ein Beitrag zur Rebhuhnkartierung 2025 des Projektes in der Januarausgabe 2025 des Journals für Vogelbeobachter "Der Falke".
Fact Sheet Bestandsmonitoring
In diesem Fact Sheet stellt der Dachverband der Deutschen Avifaunisten (DDA) Informationen zum Bestandsmonitoring zur Verfügung.
Fact Sheet Rebhuhn-Kartierung 2024/25
In diesem Fact Sheet stellt der Dachverband der Deutschen Avifaunisten (DDA) Informationen zur Rebhuhn-Kartierung 2024/25 zur Verfügung.
Fact Sheet Rebhuhn-Kettenzaehlung
In diesem Fact Sheet stellt der Dachverband der Deutschen Avifaunisten (DDA) Informationen zur Rebhuhn-Kettenzählung zur Verfügung.