Gäuboden im Landkreis Straubing-Bogen: Rebhuhnkartierung startet: Ehrenamtliche helfen beim Naturschutz
18.02.2025
Diese werden in den nächsten fünf Wochen im Projektgebiet „Gäuboden im Landkreis Straubing-Bogen“ des deutschlandweiten Projektes „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ Rebhühner zählen. Die Veranstaltung diente den Ehrenamtlichen zur Einführung in ihre Aufgaben und den Ablauf der Kartierung.
Der Landrat des Landkreises, Josef Laumer, hob die Bedeutung des Projekts hervor: „Das Rebhuhnprojekt ist ein wichtiger Bestandteil unserer Naturschutzarbeit. Der Rebhuhnbestand hat in den letzten Jahrzehnten dramatisch abgenommen. Durch diese Kartierung können wir gezielt Maßnahmen ergreifen, um den Bestand zu fördern. Deshalb freue ich mich, dass so viele Ehrenamtliche das Projekt unterstützen“.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung der Rebhuhnkartierung und der Routen, die die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den nächsten Wochen kartieren werden. Mit einem Lautsprecher und dem Balzruf des Rebhuhns gerüstet, gehen sie kurz nach Sonnenuntergang über Feldwege und notieren, wenn ein Rebhuhn auf die abgespielte Audiodatei antwortet. Die gesammelten Daten tragen entscheidend dazu bei, die bevorzugten Aufenthaltsorte und damit die Lebensräume der Rebhühner besser zu verstehen und effektive Schutzmaßnahmen einzuleiten.
Da noch einige Routen im Projektgebiet nicht vergeben sind, ruft die Projektkoordinatorin Carolin Bäuml vom LPV alle Interessierten dazu auf, sich zu melden. „Wir freuen uns über jede Unterstützung, die wir bekommen können. Es gibt noch einige Routen, die darauf warten, abgelaufen zu werden. Wer also Interesse an der Mitarbeit hat und einen Beitrag zum Projekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ und damit dem Naturschutz leisten möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei mir zu melden“, erklärt die Projektkoordinatorin.
Die Rebhuhnkartierung bietet eine großartige Gelegenheit, sich aktiv für den Naturschutz einzusetzen und dabei etwas über die heimische Tierwelt zu lernen. Machen Sie mit und leisten Sie Ihren Beitrag zum Schutz unserer Natur und dem Erhalt dieser einzigartigen Art!
Wer Lust hat, das Projekt durch seine Erfassung zu unterstützen, kann sich bei Carolin Bäuml unter 09421/973-560 oder per Mail carolin.baeuml@lpv-straubing-bogen.de melden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.lpv-straubing-bogen.de und www.rebhuhn-retten.de.
Zugehörige Dateien
Verwandte Links
Zurück