13.01.2025
Veröffentlichung zur Rebhuhnkartierung 2025
26.11.2024
NDR-Beitrag über das Projektgebiet Marsch & Geest
08.11.2024
Erste Tagung der AG Rebhuhnschutz
10.10.2024
Treffen der Projektpartner in Oberfranken
25.09.2024
„Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“: Projektgebiet Gäuboden im Landkreis Straubing-Bogen
16.09.2024
„Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“: Projektgebiet Thüringer Becken West
11.09.2024
Tagung AG Rebhuhnschutz: Anmeldung noch möglich
03.09.2024
Start der Kettenzählung - den Nachwuchs im Fokus
12.08.2024
„Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“: Projektgebiet Oberfranken
24.07.2024
Austauschtreffen der Projektpartner
10.07.2024
Bericht zum Rebhuhn-Monitoring 2024
28.06.2024
„Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“: Projektgebiet Hessisches Ried
17.06.2024
Blühende Projektfläche
03.06.2024
Nachwuchs gesucht!
07.05.2024
BR-Beitrag über das Projektgebiet Oberfranken
08.02.2024
Rebhuhn-Erfassungen im Überblick
23.11.2023
Bundesweite Rebhuhn-Kartierung 2024/2025
15.11.2023
Forderungen zur Optimierung der Konditionalität und der Ökoregelungen
11.10.2023
Gemeinsam für das Rebhuhn – Start eines großen deutschlandweiten Schutzprojekts
11.09.2023
Rebhuhnketten auf der Spur
17.08.2023
Auftaktveranstaltung
19.07.2023
Bericht zum Monitoring 2023
20.03.2023
Farbenmeer zum Frühlingsanfang dank Rebhuhnschutz
02.03.2023
Monitoringprogramm für Nachtschwärmer
14.02.2023
Valentinstag der Rebhühner
26.01.2023
Rebhuhnmonitoring startet ins zweite Jahr – Freiwillige gesucht!
19.01.2023
Abgeerntete Felder und wenig Strukturen – Wie Rebhühner im Winter trotzdem nicht hungern
06.12.2022
Das Rebhuhn zieht ins Winterquartier
05.10.2022
Hervorragendes Beispiel der UN-Dekade
07.07.2022
Die Projektgebiete treffen sich zum Austausch