Meldungen, Termine, Medien

rund ums Rebhuhn !

„Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“: Projektgebiet Dümmerregion

11.03.2025

Das Projektgebiet Dümmerregion liegt länderübergreifend in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Es umfasst in Niedersachsen Flächen der Stadt Diepholz und der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde sowie der Gemeinde Stemwede in Nordrhein-Westfalen und besitzt eine Größe von rund 11.000 ha.

Naturräumlich liegt das Gebiet in der Dümmer-Geestniederung. Aufgrund der Lage in der Dümmerniederung und der eiszeitlichen Einflüsse finden sich historisch überwiegend nässegeprägte Sandböden (Gleye und Pseudogleye).

Die ehemals nässegeprägten Sandstandorte sind infolge der großflächigen Melioration, Flurbereinigung und Intensivierung der Landwirtschaft heute gut geeignete Rebhuhnlebensräume. Aufgrund der Nähe zur landwirtschaftlichen Intensivregion Oldenburger Münsterland und der sich angleichenden Landnutzungsstruktur, ist das Projektgebiet stark ackerbaulich mit einem Schwerpunkt in der Futtermittelerzeugung geprägt. Dennoch ist die Nutzungsstruktur vielfältig und der Maisanteil auf den mineralisch geprägten Standorten moderat. Weitere im Gebiet vorkommende Arten, die von den Maßnahmen profitieren würden, sind Wachtel, Braunkehlchen, Grauammer, Feldlerche, Neuntöter, Steinkauz sowie diverse Fledermaus- und Insektenarten.

Verwandte Links


Zurück