Meldungen, Termine, Medien

rund ums Rebhuhn !

Unterwegs im „Rebhuhnländle“

26.09.2025

Esslingen/Tübingen/Fellbach – Die 15 Projektpartner von „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ waren zu Gast im Projektgebiet „Gäulandschaften und Neckarbecken“ in Baden-Württemberg. Die rund 30 Teilnehmer*innen trafen sich zum Wissens- und Erfahrungsaustausch.

Neben Workshops im Seminarraum standen Exkursionen zu rebhuhngerechten Blüh- und Brachflächen auf dem Programm. Vorführungen von zwei landwirtschaftlichen Betrieben schlugen den Bogen hin zur landwirtschaftlichen Praxis und stießen ebenfalls auf großes Interesse.

Gastgeber waren NABU und Landesjagdverband (LJV), die gemeinsam als Projektkooperation mit ihrer Expertise und ihrem starken Netzwerk bei „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ teilnehmen. Ihr Projektgebiet im Herzen Baden-Württembergs besteht aus einem Verbundraum mit den beiden Modellgebieten „Westlicher Landkreis Tübingen“ und „Schmidener Feld in Fellbach bei Stuttgart“. Die Agrarlebensräume beider Modellgebiete sind unterschiedlich strukturiert – wie auch die zehn weiteren Projektregionen in Deutschland. Dennoch ähneln sich die Herausforderungen, sodass ein intensiver und gewinnbringender fachlicher Austausch direkt vor Ort bei den Rebhuhnschutzflächen stattfand.

Im Fokus standen Fragen zur optimalen Gestaltung und langfristigen Entwicklung der Flächen: Wie nutzt das Rebhuhn diese im Jahresverlauf – insbesondere zur Brutzeit und im Winter? Wie lässt sich Akzeptanz bei der Bevölkerung und bei Anrainern fördern? Trotz aktueller Herausforderungen, etwa im Bereich der Agrarförderung, war die Stimmung von gegenseitiger Motivation und dem gemeinsamen Ziel geprägt, für gefährdete Arten wie dem Rebhuhn wieder geeignete Lebensräume zu schaffen. Besonders deutlich wurde die zentrale Rolle der Zusammenarbeit mit regionalen Akteur*innen aus Landwirtschaft, Jagd, Kommunalpolitik und Verwaltung.

Das nächste Projektgebietetreffen findet im Frühsommer 2026 im Zerbster Ackerland in Sachsen-Anhalt statt.

Verwandte Links


Zurück