Meldungen, Termine, Medien

rund ums Rebhuhn !

Ehrenamtliche KartiererInnen gesucht

08.02.2022

Zur Unterstützung der 12 Projektgebiete und des Demogebiets Göttingen werden ehrenamtliche RebhuhnkartiererInnen gesucht. Ein Grundstein des Projektes "Rebhuhn retten - Vielfalt fördern!" ist die jährliche, möglichst vollständige Erfassung der Rebhuhnbestände in den Gebieten.

Das Rebhuhn war früher ein häufiger Vogel unserer Agrarlandschaft. Seit 1980 sind die Bestände des Rebhuhns allerdings europaweit um 94 % zurückgegangen. Höchste Zeit also, mehr für den Erhalt des Rebhuhns zu tun! Zwölf Projektregionen haben sich dazu entschlossen, sich im Rebhuhnschutz zu engagieren und erfolgreich beim Projekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ beworben. Außerdem gibt es noch das Modellgebiet im Raum Göttingen.

Ein Grundstein des Projektes ist die jährliche, möglichst vollständige Erfassung der Rebhuhnbestände in den Projektgebieten. Dafür sind die Projektregionen auf ehrenamtliche Mithilfe angewiesen. Wohnen Sie in einer der ausgewählten Regionen? Dann machen Sie mit und erfassen Sie Rebhühner auf einem Abendspaziergang! Begeisterung für die Art ist dabei wesentlich, ornithologische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wie wird kartiert?

Die Erfassung von Rebhühnern erfolgt entlang vorgegebener Zählrouten, die vorwiegend in offenen Agrarlandschaften mit gutem Überblick verortet werden und für das Rebhuhn geeignete Lebensraumstrukturen wie Blühbrachen, Niederhecken, Altgrasstreifen u.ä. aufweisen. Die Zählrouten liegen i.d.R. auf Feldwegen, sind etwa 1 bis 1,5 Kilometer lang und werden zu Fuß begangen. Alle 150 bis 200 Meter wird eine sogenannte Klangattrappe mit dem Ruf eines Rebhahns abgespielt. Alle Rebhuhnbeobachtungen, ob akustisch oder visuell, werden in der App NaturaList oder auf einer bereitgestellten Feldkarte dokumentiert. Für die einmalige Erfassung sind kaum Vorkenntnisse und wenig Zeit nötig. Sie benötigen lediglich ein Mobilfunkgerät, einen kleinen Lautsprecher und ggf. ein Fernglas. Die Kartierungen sollen in der Abenddämmerung zwischen Ende Februar und Ende März stattfinden. Der Wochentag kann frei innerhalb des mehrwöchigen Erfassungsfensters gewählt werden.

Mit dem Wissen über die Rebhuhnvorkommen in Ihrer Umgebung können Sie helfen, den Rebhuhnschutz in der Region zu fördern. Ausgleichsmaßnahmen können sich am Rebhuhn ausrichten, die Mahd von Brachen und Feldrainen kann verzögert werden, Landwirtinnen und Landwirte können auf rebhuhngerechte Agrarumweltmaßnahmen aufmerksam gemacht werden. Das Rebhuhn braucht viele Unterstützerinnen und Unterstützer vor Ort – und das an möglichst vielen Orten.

Wenn Sie Lust haben, dem Rebhuhn unter die Flügel zu greifen und bei der Kartierung mitzumachen, melden Sie sich für weitere Informationen und für die Vergabe von Zählrouten bei dem jeweiligen Projektgebiet:

 

Gebiet Bundesland Landkreise Ansprechperson
Nordfriesische Marsch Schleswig-Holstein Nordfriesland

Runder Tisch Naturschutz Nordfriesland e.V.

Marit Scharrmann

runder.tisch@naturschutz-nf.de
Uckermark
 
Brandenburg Uckermark

Landschaftspflegeverband Uckermark-Schorfheide e.V.

Jan Noack

lpv.uckermark-schorfheide@gmx.de
Wendland Niedersachsen Lüchow-Dannenberg

Landschaftspflegeverband Wendland-Elbetal e.V.

Paul Rößler

Paul.Roessler@gmx.de
Dümmer Niedersachsen Diepholz, Minden-Lübbecke

Natur- und Umweltschutzvereinigung Dümmer e.V.

Marcel Holy

marcel.holy@nuvd.de
Zerbster Land
 
Sachsen-Anhalt Anhalt-Bitterfeld, Jerichower Land

Förderverein Großtrappenschutz e. V.

René Köhler

rene.koehler@grosstrappe.de
Hellwegbörde Nordrhein-Westfalen Soest

Biologische Station Soest der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz e.V.

Ralf Joest

r.joest@abu-naturschutz.de

Thüringer Becken und Grabfeld
 

Thüringen Erfurt, Gotha, Hildburghausen, Ilmkreis, Jena, Schmalkalden-Meiningen, Saale-Holzland-Kreis, Sömmerda, Unstrut-Hainich-Kreis, Weimar, Weimarer Land

Natura 2000-Station Gotha/Ilmkreis, Natura 2000-Station Mittlere Saale, LPV Mittelthüringen e.V., LPV Grabfeld e.V. & Stiftung Lebensraum Thüringen e.V.

Jana Apel

kontakt@lpv-mittelthueringen.de
Wetterau & Gießener Land Hessen Gießen, Lahn-Dill-Kreis, Wetteraukreis

Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Dr. Tobias Reiners

tobias.reiners@hgon.de
Nördliches Oberfranken Bayern Coburg, Kronach, Lichtenfels

Ökologische Bildungsstätte Oberfranken, Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) & Wildland-Stiftung Bayern

Annika Lange

annika.lange@oekologische-bildungsstaette.de
Hessisches Ried Hessen Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg

Landschaftspflegeverband Kreis Groß-Gerau e.V.

Dr. Martin Kreuels

martin.kreuels@lpv-gg.de
Gäuboden Bayern Straubing-Bogen

Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen e.V.

Ambros Köppl

koeppl.ambros@lpv-straubing-bogen.de
Neckarland
 
Baden-Württemberg Böblingen, Calw, Enzkreis, Freudenstadt, Heilbronn, Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis, Tübingen

NABU Baden-Württemberg & Landesjagdverband Baden-Württemberg

Karin Kilchling-Hink

hink.kilchling@t-online.de
Demo: Göttingen
 

Niedersachsen

Göttingen

Rebhuhnschutzprojekt Göttingen

Dr. Eckhard Gottschalk

egottsc1@uni-goettingen.de

 

 

Lehrvideo zur Rebhuhnkartierung

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Zurück