Feldschilder informieren über Bedeutung der Blühflächen
19.09.2025
Überreicht wurde das Feldschild von der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e. V. sowie der Abteilung für den ländlichen Raum des Landkreises Gießen und des Lahn-Dill-Kreises. Gemeinsam mit dem Landwirtschaftsamt Friedberg und dem Rebhuhnhegering Wetterau setzen sich die Partner im Rahmen des Verbundprojekts „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ für den Schutz des Rebhuhns ein.
Das Feldschild macht das Engagement für den Artenschutz sichtbar und stärkt das Bewusstsein für den Schutz sensibler Lebensräume. Denn die freiwillige Anlage von Blühflächen durch engagierte Landwirtinnen und Landwirte ist eine zentrale Maßnahme im Projektgebiet. Die Flächen schaffen wertvolle Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Wildtiere – und sind besonders für das stark gefährdete Rebhuhn von großer Bedeutung.
Wie erfolgreich das Zusammenspiel des Engagements aller Partner*innen ist, zeigt die Rebhuhnerfassung der HGON: Mit über vier Rebhühnern pro 100 Hektar Agrarfläche zählt die Region zu den Spitzenreitern im bundesweiten Vergleich.
Verwandte Links
Zurück