Aktuelles und Themen
19.11.2025
Kettenzählung 2025: Es wurden 1.084 Rebhuhn-Ketten gemeldet
Auch 2025 folgten wieder zahlreiche Engagierte dem gezielten Aufruf zur Kettenzählung im Spätsommer und Herbst – bereits zum dritten Mal in Folge. Zwischen dem 15. August und dem 10. Oktober wurden insgesamt 1.084 Rebhuhn-Ketten gemeldet (Definition: mindestens zwei Rebhühner pro Meldung). Mehr lesen
14.10.2025
Starkes Signal für mehr Artenvielfalt in der Agrarlandschaft: Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026
Mit 81.855 Stimmen (44,5 Prozent) wurde das Rebhuhn (Perdix perdix) zum Vogel des Jahres 2026 gewählt. Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL), der Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) und die Abteilung Naturschutzbiologie der Georg-August-Universität Göttingen begrüßen dieses Ergebnis als starkes Signal für mehr Artenvielfalt in der Agrarlandschaft und rufen zu gemeinsamem Handeln auf. Mehr lesen
10.10.2025
Radio-Interview mit Dr. Eckhard Gottschalk anlässlich der Wahl des Rebhuhns zum Vogel des Jahres 2026
Das Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026! Im Deutschlandfunk Kultur spricht Dr. Eckhard Gottschalk über die Biologie und den Lebenszyklus des Rebhuhns und die Ansprüche des Feldvogels an den Lebensraum. Mehr lesen
Über das Projekt
Das Projekt
Der DVL, der DDA und die Uni Göttingen haben sich in einem Verbundprojekt zusammengeschlossen, um das Rebhuhn zu retten und gleichzeitig die Vielfalt in der Agrarlandschaft zu fördern.
Projekt
AG Rebhuhnschutz
Vernetzen Sie sich in unserer AG zum Thema Rebhuhnschutz. Finden Sie Gleichgesinnte zum Austausch, neue Wissenserkenntnisse und spannende Projekte. Retten Sie mit uns das Rebhuhn!
Arbeitsgruppe
Das Rebhuhn
Wissen, was für das Rebhuhn gut ist. Hier finden Sie mehr Informationen zum Rebhuhn und seiner Lebensweise.
Das Rebhuhn